Vor ein paar Monaten bekam ich 5 kleine L 28.
Die Namensgebung ist vielleicht nicht ganz korrekt, da L 28 eine Fundortvariante
ist. Andere Varianten sind L4,L5 und L73.Alle kommen im Rio do Para und im Roi Guama
vor.Beide liegen im Einzugsgebiet des Rio Tocantins. Die L 28 werden zu den Hypancistrus
gerechnet.Gehören also in die selbe Gattung wie Hypancistrus zebra (L 46).
Als ich die L28 bekam,war mein eigentliches Welsbecken noch nicht aufgestellt, so
kamen sie erst einmal in ein 60cm Aquarium, in dem auch noch 3 Dysichthys coracoideus(?)
waren. Das konnte ich noch vertreten,da die Tiere erst 3-4 cm groß waren.
Hypancistrus sp. L 28

Fotos: Mathias Teucke
Mein Welsbecken stellte ich einige Wochen später auf. Es wird mit einem Mattenfilter
(eine Seitenscheibe) und einer Strömungspumpe gefiltert. Die sonstige Einrichtung
besteht aus feinem Sand, den ich mit etwas groben und feinerem Kies gemischt habe,um
ein natürlicheres Bild zu bekommen. Sonst befinden sich noch einige Schieferplatten
und eine Menge Holz in diesem Becken. Die Wassertemperatur beträgt 27°C.
Weitere Bewohner sind, 2 Atya ap., 1 Atyopsis mollucensis und die 3 vorher genannten
Dysichthys. Dieser Besatz verträgt sich wunderbar.
Leider kann ich noch keinen Zuchtbericht abliefern, da die L 28 noch zu klein sind
(ca.5-6 cm).Jedoch fangen sie schon an Streitigkeiten auszutragen. Meistens geht
es um eine Höhle oder ums Futter. Was das Futter angeht, fressen sie die L
28 alles was ihnen angeboten wird. Aber sie sind halt keine Saubermänner
a la Ancistrus sp, die auch die Algen von allem raspeln. Das wäre auch aufgrund
der Bezahnung gar nicht möglich.
Mathias Teucke