15.04.2021
Anhand der pH-Diskussionen pH4 habe ich wieder mal gemerkt, dass ich wahrlich kein Fachmann für Wasserchemie bin!

Es gibt Fischarten, die ganz spezielle Wasserwerte benötigen, und ich versuche hier in einigen Aquarien die Werte hinzukriegen - was mir aber bisher leider nicht gelungen ist. Ich habe eine große Osmosewassertonne, aus deren Inhalt ich z.B. ein Aquarium auffülle, eine Co2-Zufuhr deren erwünschten Wert ich vorher über einen pH-Controller einstellen kann. Diese Einstellung führt dazu, dass der Controller bei steigenden pH-Werten Co2 zuführt, um den angestiegenen Wert zu korrigieren. Das klappt auch alles wunderbar - bis auf die Tatsache, dass das Co2 das Wasser dermaßen anreichert, dass darin keine Fische mehr leben können.

Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen führen zusätzlich zu saurerem Wasser. Außerdem wird das komplette Beckenwasser mehrmals am Tag durch einen UV-Klärer geschickt, der die Keimdichte niedrig halten soll.

Das Thema Keimdichte ist ohnehin das A und O bei vielen Fischen aus dem sauren Wasser, dem sogenannten Schwarzwasser, die dann bei nicht saurem Wasser früher oder später mit Infektionskrankheiten zu kämpfen haben.

Das Osmosewasser hat hier einen Leitwert von 194 µS/cm, im pH-gesenkten Becken aber später 1358 µS/cm. Das kann ich mir bisher nicht erklären. Die Wasserhärte im Osmosewasser ist 102 ppm, und im pH-gesenkten Becken 719 ppm.

Wasserwert
Leitungs-
wasser
Osmose-
wasser
pH-Senkungs-
becken
Leitwert
Der Leitwert im Aquarienwasser bezieht sich auf die Summe sämtlicher darin gelösten Ionen.
1358 µS/cm
194 µS/cm
1358 µS/cm
Wasser-
härte
Härteres Wasser neigt verstärkt zur Kalkbildung.
679 ppm / 38,1 °D
102 ppm / 5,73 °D
719 ppm / 40,4 °D
pH-Wert
Je niedriger der pH-Wert, desto saurer ist das Wasser und die Keimdichte sinkt.
Dortige Lebewesen sind sehr empfindlich gegenüber der höheren Keimdichte in Wasser mit höherem pH-Wert.

7,5

7.9

5,5

kH-Wert

6

2

7

Die Karbonathärte spielt in der Aquaristik eine ganz eigene Rolle: Aufgrund des sogenannten Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes hängt die KH mit dem pH-Wert und der CO2-Konzentration zusammen. Diese Faktoren beeinflussen sich dabei gegenseitig. In einem Aquarium dient die Karbonathärte in erster Linie dazu, den pH-Wert im neutralen Bereich zu puffern und somit Säurestürze oder pH-Anstiege zu vermeiden.

Co2-Wert
grün
(=gut)
gelbgrün
gelb
(=schlecht)
CO2 Mangel:
Hohe pH-Werte, Algenwachstum, Mangelerscheinungen bei Pflanzen,
Pflanzensterben, schlechtes Pflanzenwachstum
CO2 Überschuss: Stress bei Fischen, im Extremfall: Fischsterben
Inzwischen habe ich mir ein CO2-Testgerät gekauft. Das füllt man mit einer bestimmten Testflüssigkeit, und hängt die Öffnung über die Seitenscheibe ins Aquariumwasser. Die Testflüssigkeit ist dunkelblau. Wenn sie sich nach ein paar Stunden grün färbt, ist alles im positiven Bereich. Bei unveränderter Blaufärbung ist zu wenig CO2 im Wasser und bei Gelbfärbung zu viel.

Mit anderen Worten:

Durch die Co2-Zufuhr zur Senkung des pH-Werts, ist der pH zwar gesunken, aber der Co2-Gehalt im Wasser macht das Überleben von Fischen darin unmöglich. Ich muss also einen Kompromiss zur pH-Senkung finden, eine Kombination aus Osmosewasser, Co2-Zufuhr, Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen usw. Evtl. noch Torf als Boden. Das hört sich nicht so einfach an, zumal, wenn man diese damit erreichten Werte auf Dauer erhalten will.

Ich werde morgen mal Wasserwechsel mit Osmosewasser machen, und dann die Wasserwerte neu messen.

Wasserwechsel mit Osmosewasser, pH 8, nach Co2-Zufuhr bis pH 6,5 ist die Testflüssigkeit immer noch grün!

Datum
Leitwert
Härte
kH-Wert
pH-Wert
Co2-Wert
Sonstiges
17.04.2021
mmm
mmm
5,6
4
gelbgrün
Seemandel-
baumblatt
18.04.2021
µS/982
490
2
4,4
gelbgrün
Seemandel-
baumblatt
19.04.2021
µS/894
447
2
6,4 -->3
grün
Buchenblätter, Erlenzapfen

Zugabe von ph/KHMinus. PH-Wert sinkt innerhalb einer Minute von 6,4 auf 3

20.04.2021
µS/1258
630
1
pH 3,8
grün
mmm

>pH steigt nach 12 Stunden auf 3,7

21.04.2021
µS/1190
595
0
pH 4,4
blau
mmm

pH steigt innerhalb von 3 Tagen auf 4,4

22.04.2021
µS/1190
595
0
pH 4,9
blau
Ohne Co2
23.04.2021
µS/1310
655
0
pH 5,5
blau
Ohne Co2
24.04.2021
µS/590
295
4
pH 6,5
blau
Ohne Co2

50% Wasserwechsel mit Osmosewasser

24.04.2021
µS/590
295
4
pH 6,5
blau
Ohne Co2
25.04.2021
µS/702
350
2
pH 6,7
blau
Ohne Co2
28.04.2021
µS/570
285
3
pH 6,93
blau
Ohne Co2

Zur Anwendung von ph/KHMinus steht in der Bedienungsanleitung:

...geben Sie alle 2-3 Tage max. 25 ml pH/KH Minus per 100 l direkt ins Aquariumwasser. Die KH wird dadurch jeweils um ca. 2° dKH gesenkt. Diese Dosierung ist so oft zu wiederholen, bis die gewünschte KH und damit der optimale pH-Wert erreicht ist.

Weiterhin wird geschrieben:

Stellen Sie durch regelmäßige Wassertests sicher, dass die KH nicht unter 2-4° dKH sinkt, da ansonsten ein Säuresturz eintreten kann.

Dauerhafte Verbesserung im Aquarium:

Dosierung von 5 ml pH/KH Minus pro 100 l alle 2-3 Tage. Die KH wird hier bei jeder Anwendung um ca. 0,4 ° dKH gesenkt. Durch diese Dauerbehandlung wird die KH langsam und kontinuierlich bis auf max. 2° dKH abgesenkt. Ist dieser Wert erreicht, ist ein Teilwasserwechsel durchzuführen, um einen Säuresturz zu vermeiden. Bei akuter Ammoniak-Vergiftung (ab ca. 1,5 mg/l NH3) neutralisiert die Zugabe von 25 ml pH/KH Minus pro 100 l das giftige Ammoniak in Sekunden.

Ich werde also demnächst testen, was eine alle 2-3 Tage zugegebene 4 ml Dosis für mein 82 Ltr.-Aquarium für Auswirkung hat.

1. Test: was eine zugegebene 4 ml Dosis ph/KHMinus für mein 82 Ltr.-Aquarium für Auswirkung hat:

Der pH-Wert sinkt sehr schnell von pH 7,1 auf pH 5,3 und steigt dann langsam wieder auf pH 6,4.

Ich könnte also mit vorsichtiger Dosierung von ph/KHMinus und/oder Co2 meinen pH-Wert zielgerichtet einrichten.

2. Test: was eine einminütig zugegebene Dosis Co2 für mein 82 Ltr.-Aquarium für Auswirkung hat:

Der pH-Wert sinkt ebenfalls auf unter pH 6, steigt dann langsam wieder auf pH 6,59.

01.05.2021
µS/616
308 ppm
kH 3
pH 6,59
blau
Ohne Co2

02.05.2021

Test in einem anderen Becken: pH 8,28 -->5 ml ph/KHMinus, pH sinkt auf -->7,36

13.06.2021

Ich habe drei Aquarien in meine Messungen mit einbezogen:

1. das normale Skalargroßbecken,
2. das Panzerwelsbecken,
3. das Farlowella- & Paracheirodon axelrodi - becken.

Alle drei Becken bekamen einen Wasserwechsel von ca. 80-90%. Das Skalarbecken wurde mit Leitungswasser (Berliner Wasser!) aufgefüllt, die beiden anderen Becken mit Osmosewasser.

Becken 2 und 3 haben nach dem Wasserwechsel noch je 15 ml KH-Minus bekommen, so dass die pH-Werte auf 6,59 resp. 5,30 sanken. Innerhalb eines Tages stiegen die Leitwerte und die pH-Werte dann wieder an (siehe obige Tabelle).

pH-Regulierung durch Leitwertabsenkung